Der Referenzwettbewerb der AOC-Weine aus dem Wallis fand vom 2. bis 4. September 2024 statt und vereinte 111 Produzentinnen und Produzenten, die nicht weniger als 854 Proben einreichten. Dieser unverzichtbare Anlass für die Weinbranche stellte die Exzellenz der Walliser Weine ins Rampenlicht: 102 Gold- und 165 Silbermedaillen wurden verliehen.
Dieses Schaufenster für Walliser AOC-Weine bietet Gelegenheit, die herausragende Qualität von Walliser Weinen das ganze Jahr über hervorzuheben – ob in den Medien oder bei bestimmten Anlässen, bei Degustationen durch Fachjournalisten oder Schweizer oder ausländische Persönlichkeiten aus der Welt der Rebe und des Weins.
Der Wettbewerb wird mit Unterstützung des Staates Wallis und der Loterie Romande ausgerichtet.
854
854
Proben
111
111
Winzer
102
102
Goldmedaillen
165
165
Silbermedaillen
Kommunikation
Die Ergebnisse werden auf der Website, in sozialen Medien und einem Newsletter bekanntgegeben. Ebenso werden sie auf einer Doppelseite in der Tageszeitung Le Nouvelliste veröffentlicht.
Im Rahmen der jährlichen Partnerschaft mit Rhône FM wird von Montag bis Freitag – auch an Feiertagen – um 11:40 Uhr eine Sendekapsel über die Walliser Weine ausgestrahlt. Diese Zusammenarbeit, die vom 1. Februar 2024 bis Ende Januar 2025 läuft, stärkt die Präsenz der Walliser Weine im Radio und ermöglicht es, das ganze Jahr über ein breites Publikum zu erreichen.
Konzept
Die Zuhörer:innen müssen den Namen der Person erraten, die die Schlüssel der Kellerei Rhône FM besitzt. Dies kann eine internationale, aber auch eine Schweizer oder Walliser Persönlichkeit sein. Zudem stellt eine Zuhörerin bzw. ein Zuhörer täglich eine Frage, auf die der Moderator mit Ja oder Nein antworten kann.
Preis
Bei diesem täglichen Spiel wird der Rhône FM-Reserve eine Flasche der «Sélection des Vins du Valais» hinzugefügt. Die Zuhörerin bzw. der Zuhörer, die/der den Namen der Persönlichkeit errät, die die Schlüssel der Kellerei Rhône FM besitzt, erhält die gesamte Reserve!
Follow-up
Zu gewinnen sind Flaschen der einzelnen Kellereien (ausgezeichnet im Rahmen der Sélection des Vins du Valais). Bei der Überreichung der Flaschen bei Rhône FM wird ein Foto gemacht, das über Facebook geteilt wird.
Bonuskellerei
Ein Karton mit sechs Flaschen Wein eines prämierten Selbsteinkellerers ist ebenfalls zu gewinnen, wenn die Antwort auf die Frage des Zuhörenden Ja ist, dieser aber den Rhône FM-Kellermeister nicht errät. Eine weitere Gelegenheit, Walliser Weine über das Radio bekannt zu machen!
Im Verlauf des Jahres 2024 hat sich Swiss Wine Valais an einer Reihe wichtiger Veranstaltungen beteiligt, um die Bekanntheit und Sichtbarkeit der Walliser Weine sowohl in der Schweiz als auch im Ausland zu stärken. Partnerschaften, Werbeaktionen, Wettbewerbe sowie kulturelle Ausstellungen prägten das Jahr und boten sowohl dem Publikum als auch Fachleuten zahlreiche Gelegenheiten, die Vielfalt des Walliser Weinbaugebiets zu entdecken. Ein Rückblick auf einige der Höhepunkte dieses dynamischen und ambitionierten Jahres.
Tour de Romandie – 23. bis 28. April 2024
Swiss Wine und drei Schweizer Weinregionen sind erstmals Partner der Tour de Romandie. Die Tour de Romandie ist ein sechstägiges Strassenradrennen, das durch neun Kantone führt, die grössten Radsportteams der Welt anzieht und in 130 Ländern im Fernsehen übertragen wird. Dabei werden Schweizer Weine in Gästebereichen der Tour und in VIP-Fahrzeugen während des Rennens an mehr als 1600 geladene Gäste verteilt. Ebenso hat die Allgemeinheit im Tourdorf Gelegenheit, die Weine zu verkosten. Verkostungen von : Pro Region werden täglich zwei Weine in Anwesenheit der Winzer:innen serviert. Insgesamt werden 626 Flaschen verkostet.
Oenorallye – 22. Juni 2024
Die Oenorallye vereinte 170 Oldtimer und aussergewöhnliche Fahrzeuge zu einer einzigartigen Fahrt durch die Walliser Weinberge. Mehr als 420 Personen aus der gesamten Schweiz tingelten im Wallis von Weingut zu Weingut. Sechs Kellereien öffneten dabei ihre Türen und stellten ihre Weine vor. Jeder Produzent schenkt jedem Fahrzeug eine Flasche, d. h. insgesamt wurden 1.020 Flaschen an ein neugieriges und genussfreudiges Publikum übergeben. Nach der Veranstaltung werden insgesamt mehr als 1000 Flaschen vor Ort verkauft oder geliefert.
Olma – Vom 10.10. bis 20.10.2024
Wie schon im letzten Jahr sind die sechs Schweizer Weinregionen in Halle 1 bzw. der St.Galler Kantonalbank-Halle vertreten. Diese Halle dient vorwiegend der Degustation regionaler Produkte samt ihrer Aufwertung.
In diesem Jahr sind zwei Stände für das Wallis reserviert. Die Besucher:innen konnten am ersten Stand zehn Tage lang Fendant, Petite Arvine und Humagne Rouge und am zweiten Stand drei verschiedene Dôle-Weine verkosten. Ebenso konnten sie direkt Flaschen erwerben, ein Ausschank pro Glas war nicht vorgesehen. Pro Tag wurden durchschnittlich 15 Flaschen verkauft.
Über eine externe Agentur wurde eigens Servicepersonal für dieses Ereignis verpflichtet. Ausgebildet wurden die Servicekräfte am Vortag von Christophe Venetz. Dieser Weinexperte präsentierte in einem zweieinhalbstündigen Vortrag die Walliser Weinbaugebiete und kommentierte eine Degustation von sechs Weinen.
Offene Weinkeller im Herbst und im Advent
Swiss Wine Valais erarbeitete zusammen mit Valais/Wallis Promotion eine Werbekampagne für den Weintourismus. Schwerpunkt sind die Offenen Weinkeller im Herbst und im Advent.
Ziele
Die Offenen Weinkeller bekannter machen
Interesse wecken und Klicks auf Werbeträger fördern
Ansichten und qualifizierten Traffic zu den Websites caves-ouvertes-valais.ch und valais.ch generieren
Zielgruppe
Allgemeine Öffentlichkeit der West- und der Deutschschweiz
Budget
CHF 100’000.- (exkl. MWST.) zu gleichen Teilen
Teilnahme
101 Kellereien (94 Kellereien aus dem Unterwallis und sieben Kellereien aus dem Oberwallis) nahmen teil und ermöglichten, 138 Termine anzubieten.
Kommunikation
Produktion von Fotos und Videos zur Verbreitung
Ergänzende Anzeigen: 6 341 000 Personen über 126 Standorte erreicht
Online SEE (RTN Video und Google TrueView): 1 370 000 Ansichten bei 1 071 000 Wiedergaben
Sonstiges: FB-Posts, Newsletter für Gäste, Anzeige in Transhelvetica
Ergebnis
Allgemein: Die Zahl der teilnehmenden Kellereien wurde auf rund 50 geschätzt, verdoppelte sich jedoch auf 101 Kellereien. Insgesamt hat die Kampagne ihre Ziele erreicht und in Bezug auf bestimmte Indikatoren sogar übertroffen. Für den BWW und VWP war die Zusammenarbeit im Allgemeinen fruchtbar und reibungslos.
Anzeigen: Dank des jährlichen VWP-Deals generierte die Anzeigekampagne einen Wert, der dem Fünffachen der Investition entsprach.
Online: Die SEE-Welle ermöglichte, mehr als 690 000 Menschen zu erreichen, die durchschnittlich 1,96 Mal kontaktiert wurden. Die THINK-Welle generierte mehr als 40 000 Klicks – mehr als doppelt so viel wie anfangs einkalkuliert. Die Kosten pro Klick (CPC) waren letztlich günstiger.
valais.ch: Auf der Kampagnenseite wurden kumuliert mehr als 66 000 Zugriffe registriert, die zu insgesamt 86 000 Seitenaufrufen auf valais.ch führten. Die Absprungrate von 84% bei den Zugriffen sowie von 27% beim qualifizierten Traffic liegt im Normbereich. Die Dauer des Zugriffs auf die Startseite ist höher als der Durchschnitte
Ausstellung «The Stars’ Share» in Madrid
Vom 11. Oktober 2024 bis zum 12. Januar 2025 wurden in Madrid 60 signierte Fotografien von Gérard-Philippe Mabillard präsentiert. Die Vernissage am 10. Oktober zog rund 200 Gäste an und wurde von einer Degustation edler Walliser Crus begleitet. Insgesamt verzeichnete die Ausstellung beeindruckende 76’791 Besucherinnen und Besucher – ein grosser Erfolg für die internationale Sichtbarkeit der Walliser Weinkultur.
Die ursprünglich bis zum 15. Dezember geplante Ausstellung von internationalem Rang sorgte für ein grosses Echo. Anhand dieser Bilder von Persönlichkeiten, die mit einem Glas Walliser Wein in der Hand verewigt wurden, erfuhr die nationale und internationale Presse von der Existenz des Schweizer Weinbaus. Eine Werbeaktion, über deren unerwarteten Erfolg Swiss Wine Valais sich sehr gefreut hat.
Medienecho
Rund 30 Medien berichteten von dem Ereignis, darunter die renommierten Zeitschriften Forbes, Elle und Vogue, die grossen spanischen Tageszeitungen (El Pais, El Mundo, La Vanguardia), der älteste spanische Fernsehsender TVE, private Fernsehsender, der nationale Rundfunk sowie die führende spanische Nachrichten- und Bildagentur EFE. Das Ausstellungsplakat war sogar im symbolträchtigen Gebäude des Medienkaufhauses FNAC auf der berühmten Plaza del Callao zu sehen.
Die höchste Auszeichnung der Walliser Weine wurde am Mittwoch, 27. November 2024, im aussergewöhnlichen Rahmen des Val de Bagnes verliehen. Diese prestigeträchtige Zeremonie ehrt herausragende Weine und das Können der Walliser Winzerinnen und Winzer – in einem Ambiente, das sowohl das Terroir als auch die Exzellenz feiert.
Anlässlich der Verleihung der Étoiles du Valais im Bangital waren unter anderem auch rund einhundert Pressevertretende und geladene Gäste anwesend. Wie üblich werden im Rahmen dieser Veranstaltung von cirka 900 verkosteten Weinen jene acht Weine prämiert, die beim Wettbewerb «Sélection des Vins du Valais» 2024 in ihrer jeweiligen Rebsortenkategorie Bestnoten erhalten haben. Bekanntlich findet der Referenzwettbewerb der Walliser AOC-Weine alljährlich im Spätsommer unter der Schirmherrschaft des Verbands der Schweizer Önologen (USOE) statt. Mit der Auszeichnung wird die leidenschaftliche Arbeit unserer Winzer:innen gewürdigt. Ein Teil von ihnen verkörpert bereits eine neue Generation äusserst präsenter und dynamischer Selbsteinkellernder. In diesem Jahr holten sich die unter 40-jährigen Mitglieder des Berufsstandes beim Wettbewerb Sélection des Vins du Valais 20 Medaillen sowie 4 Étoiles du Valais und 6 Medaillen beim Grand Prix du Vin Suisse. Swiss Wine Valais ist stolz auf den vielversprechenden Nachwuchs und bietet diesem gerne eine Bühne. Deshalb wurde die Moderation der Preisverleihung auch der jungen und enthusiastischen Walliser Winzerin Loulanne Roig von der Kellerei Pierre Maurice Carruzzo anvertraut.
Preisträger:innen
Cuvée
Weinkeller
Fendant 2023
La Madeleine André Fontannaz et Filles à Vétroz
Païen 2023
Cave Clément Gay à Charrat
Johannisberg 2023
Cave Archi Alphonse Carruzzo à Chamoson
Petite Arvine 2023
Cave les Follaterres à Fully
Dôle Salgesch 2023
Albert Mathier & Söhne à Salgesch
Humagne Rouge 2023
Cave Le Bosset – Vin de sens à Leytron
Cornalin Les Coteaux de Sierre 2023
Cave Sinclair Gilles Berclaz à Loc-sur-Sierre
Syrah vieilles vignes 2022
La Madeleine André Fontannaz et Filles à Vétroz
Die Auszeichnung «Swiss Wine»
Die Auszeichnung «Swiss Wine» wird jenem Wein verliehen, der unter den acht gekürten Weinen aller unterschiedlichen Kategorien die höchste Punktzahl erreicht hat. Sie geht in diesem Jahr an den Humagne Rouge 2023 der Weinkellerei Le Bosset. Dieser Wein wird 2025 in den Werbekampagnen von Swiss Wine Promotion neben den fünf anderen Weinbauregionen der Schweiz als Botschafter für das Wallis fungieren
Étoile d’Honneur
Der «Étoile du Valais d’Honneur» wird jedes Jahr an eine Persönlichkeit verliehen, die sich für die Werte der Walliser Winzer:innen einsetzt : Tradition, Authentizität und Leidenschaft. Dieser Preis ging hier an den Raclette-König Eddy Baillifard.
Collection des Étoiles 2024
Traditionsgemäss werden die acht ausgezeichneten Weine in einer Kollektion vereint, die in limitierter Auflage von Swiss Wine Valais vertrieben wird. Dank der ab 28. November erhältlichen Kollektion der Étoiles du Valais 2024 kommen Sie in den geballten Genuss der Walliser Glanzlichter des Jahrgangs 2023. Gleich vier der Gewinnerweine haben ihren Ursprung in drei Kellereien (La Madeleine, Clément Gay, Les Follaterres), die von Mitgliedern der neuen Generation geführt werden. Der Selektion ist ein Booklet mit den Weinbeschreibungen beigelegt. In diesem Jahr wurden die Grafikerin Pauline Lugon und der Fotograf Louis Dasselborne mit der kreativen Gestaltung der Originalausgabe betraut.
Die Preisträger:innen werden auf der Website, in sozialen Medien und einem Newsletter bekanntgegeben. Ebenso erfolgt eine Veröffentlichung in der Tageszeitung Le Nouvelliste und dem Magazin Plaisirs Mag (ganze Seite) sowie im regionalen TV-Sender La Télé.
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden.
Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.